Studio Klein

Dieser Kunde verbesserte die Akustik seines kleinen Studios durch die Installation von BigBlock Akustikschaumstoffen an Wänden und Decken. Auch die Raumecken berücksichtigte er durch den Einbau von Bassfallen und Corner Fills.

Verwendete Akustikprodukte von BigBlock:

Fotos vom Musikstudio:

Studios gibt es in allen Formen und Größen. Rechteckig, rund, quadratisch, hoch, niedrig, unterirdisch, auf dem Dachboden, im Garten und so weiter. Es gibt durchaus Unterschiede in der Einrichtung der verschiedenen Räume. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Dinge für ein kleines Studio.

Studiogröße

Natürlich spielt die Größe Ihres Studios eine wichtige Rolle. Haben Sie ein (relativ) großes, mittleres oder kleines Studio? Wie ist der Raum aufgeteilt? Wie viele Türen und Fenster gibt es? Welchen Bodenbelag gibt es? Und wo befindet sich der Raum? All diese Faktoren beeinflussen die Akustik Ihres Studios.

Wie groß sollte ein kleines Studio sein? Klein ist natürlich ein relativer Begriff. Aber gehen wir mal davon aus, dass das Studio für alle Zwecke gedacht ist. Eine Fläche von 6 bis 9 m² ist keine schlechte Idee.

Besserer Sound in Ihrem Gaming-Zimmer

Unter Berücksichtigung all dieser Punkte gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die Klangqualität zu verbessern. Dies lässt sich durch geschicktes Platzieren von Akustikschaumstoff erreichen. An den richtigen Stellen platziert, lässt sich die Klangqualität schnell und einfach verbessern.

  • Keile
  • Bassfallen
  • Fliesen
  • Paneele
  • Monitorpads

Brauchen Sie Hilfe?

Wir liefern nicht nur Akustikschaum, sondern helfen Ihnen auch gerne weiter. Wenn Sie keine Ahnung haben, was Sie tun, kann der Kauf und die Installation von Akustikschaum eine gewaltige Aufgabe sein. Deshalb helfen wir Ihnen gerne.

Sie können mich direkt kontaktieren, Koen Verschuren, Inhaber von BigBlock. 061509891